Birdies nächste Tage
ich bin ja noch den Rest der Geschichte von unserem Vögelchen schuldig
Montag, 7. August – Tag 4 – Birdie hat die Nacht gut überstanden, dank schnellem Onlineversand haben wir heute das Aufzuchtfutter erhalten
Versele Laga NutriBird A21 – Handaufzuchtfutter für Vogelküken
Der kleine Piepmatz hat das Futter auch gerne angenommen, wir waren erleichtert, wir wohnen zwar nahe der Stadt, aber hätten dennoch eine Weile suchen müssen um geeignetes Aufzuchtfutter in der Nähe zu finden – Gewicht um 21:45 – 17,3 g
Dienstag, 8. August – Tag 5 – heute haben wir alten Hamsterkäfig vogelgerecht vorbereitet, das Vögelchen kann ja nicht weiter in der Schachtel bleiben. Es ist etwas stressig, aber das Füttern und danach das Koten klappt ganz gut. Es ist ganz wunderbar, die Federn fangen an zu wachsen. Das Gewicht variiert sehr, am Morgen waren es nur mehr 14,75 g und am Nachmittag 16,35 g
Mittwoch, 9. August – Tag 6 – es ist ein Auf und Ab, am Morgen als erstes zum Käfig um mit Erleichterung festzustellen, dass der Kleine noch lebt. Gewicht am Morgen 16,06 g und am späten Abend 18,06 g. Erstaunlich schnell wächst auch sein Federkleid.
Heute ist ein sonniger Badetag, wir haben ein Pool im Garten, was tun ….. das Vögelchen einpacken und ab in den Garten, ein schattiges Plätzchen gewählt, damit der Kleine zwischendurch gefüttert werden kann.
Donnerstag, 10 August – Tag 7 – Gewicht am Morgen 16,5 g und am Abend 17,88. Gottseidank legt er immer wieder zu. Der Kleine wird mobil und hopst schon etwas herum. Heute hat er den Namen Einstein von meiner Tochter erhalten, da er so klug guckt, wie wenn er uns verstehen würde.
Freitag, 11. August – Tag 8 – Gewicht am Morgen 16,45 und am Abend 17,90. Einstein macht mir Sorgen, er mag das Handaufzuchtfutter nicht mehr so gerne. Wir haben uns Bienenmaden, Mehlwürmer und Heimchen besorgt. Die Bienenmaden liebt er, mit den Mehlwürmern und den Heimchen warten wir noch. Eine Fliege zwischendurch geht auch immer.
Mit dem Gewicht des kleinen Rackers ist es in den nächsten Tagen bei rd. 18 g geblieben. Am Samstag, den 12. August – Tag 9 – macht er die ersten Flugversuche. Tagsüber bleibt der Käfig ganz offen und Einstein ist im Wohnzimmer unterwegs, seitdem steht eine Leiter im Raum, damit er nicht nur auf dem Luster verweilen muss. Zu den Fütterungszeiten kommt er brav zum Tisch geflogen. In seinem Käfig haben wir auch alle möglichen Leckereien deponiert, Gräser mit Samen haben wir auch gesucht, damit er selber anfängt Körnchen zu picken.
Sonntag, den 13. August – Tag 10 – Einstein sitzt am Fenster und beobachtet die Vögel draussen in den Büschen. Sind da auch seine Eltern dabei, es ist schon sonderbar, auf welche Ideen man kommt.
Am Montag, den 14. August, waren wir bei Freunden am Nachmittag auf Kaffee und Kuchen eingeladen, Wir haben die Einladung gerne angenommen, aber nur unter der Voraussetzung, dass Einstein auch mit darf, was aber kein Problem war. Sein Gefieder ist schon ganz flauschig.
Am Mittwoch, den 16. August – Tag 13 – war mein erster Arbeitstag nach dem Urlaub. Ein eigenartiges Gefühl, muss ich doch mein Baby alleine lassen. Mein Mann muss sich um Einstein kümmern. Mit Erleichterung habe ich festgestellt, dass alles gut klappt. Schön langsam müssen wir uns vorbereiten den Kleinen fliegen zu lassen, aber ich will mir sicher sein, dass er selbständig frisst. Ab dem 22. August haben wir Mehlwürmer rausgelegt, Einstein liebt sie. Ein Wahnsinn, es sind bereits 19 Tage, dass Einstein bei uns ist. In den nächsten Tagen hat mein Mann ein Vogelhaus für den Garten vor dem Haus gebastelt, gleich vor der Terrasse, das kennt Einstein, da ist er geboren und mit uns oft draußen gewesen, damit er dann im vertrauten Bereich alles hat, was er benötigt. Im hinteren großen Garten war ohnehin immer ein Vogelhaus.
Am Sonntag, den 26. August – Tag 23 – es ist schönes Wetter, sieht nicht nach Regen in den nächsten Tagen aus, so haben wir uns entschlossen ihn auszuwildern … wenn er mag, d.h. er ist ohne Abschied weggeflogen. Seinen Käfig ohne das Gitter haben wir auf dem Tisch an der gewohnten Stelle mit reichlich Futter und Wasser drin noch einige Zeit stehen gelassen.
Wir hoffen, es ist dem Kleinen in Freiheit gut ergangen. Wir reden seitdem mit den Vögeln in den Büschen im Garten. Sind jede Menge da, aber Einstein hat sich nicht mehr zu erkennen gegeben.